Pflanzen für Bienen
Damit die Pflanzen optimal gedeihen, geben wir hier unsere Pflegetipps und weitere spannende Informationen zu Bienenpflanzen.
WiesensalbeiStandort:
Bis Mitte/Ende Mai im Freien geschützt, anschliessend an Sonne gewöhnen Pflanzengrösse: Sobald der Topf zu klein ist, in einen grösseren Topf oder in den Garten an einen sonnigen Standort pflanzen Wasser: Zu beginn häufig wenig Wässern und nur leicht überbrausen. Die Erde darf nicht nass sein, so lange die Pflanze den Topf nicht durchwurzelt hat. Wassermenge leicht erhöhen und Abstand vergrössern Buschige Pflanzen: Allenfalls Haupttrieb oberhalb einer Blattachsel schneiden, damit die Pflanze buschiger wird. |
Sonnenblumen Big SmileSonnenblumen Samen:
Aussaat täglich leicht überbrausen und keine direkte Sonne Sobald die Pflanze keimt und Blätter macht an einen helleren Standort stellen und mehr giessen Sobald die Pflanze richtig wächst mit genügend Wasser giessen, sobald die Erde trocken wird. |
Pflanzenporträits
Helleborus niger - Christrose
Halbschattiger Platz unter Bäumen. Nicht zu nass. Blüte: Winter Thymus praecox - Teppichthymian
Als Bodendecker oder in Gefässen für die volle Sonne. Sandige Erde. Blüte: Sommer bis Herbst |
Muscari armeniacum - Traubenhyazinthe. Mit Gräsern, unter Bäumen oder im Rasen.
Blüte: Frühjahr Echinacea purpurea - Sonnehut
Sonniger Standort. Im Frühling auf Schneckenfras achten. Blüte: Sommer bis Herbst |
Crocus vernus - Krokus
Im Rasen, mit Gräser oder unter Bäumen. Blüte: Frühjahr Carypoteris cladonensis - Bartblume
Sonniger, heisser Standort. Rückschnitt im Frühling. Blüte: Spätsommer |
Erica carnea - Schneeheide
Sonniger bis halbschattiger Platz. Leicht saure Erde, Bodendecker Blüte: Winter bis Frühling Sedum telephium - Fetthenne
Sonniger, heisser Standort. Rückschnitt im Frühling Blüte: Sommer bis Herbst |
Weitere Bienenpflanzen
Frühling
Ajuga, einfach blühende Tulpen, Aubrieta, Alyssum, Anemone, Bergenia, Cerastium, Iberis, Myosotis, Mohn, Primula, Pulmonaria, Viola, Salix
HerbstHerbstastern, Silberkerze, Eisenhut, Ligularia, Thalictrum, Veronica, Rudbeckia
|
Sommer
Mauerpfeffer, Salbei, Ysop, Storchenschnabel, Schafgarbe, Katzenmize, Kornblume, Kugeldistel, Helenium, Helianthus, Lavendel, Monarda, Oregano, Potentilla, Ziest
Winter
Winterling, Winterblüte, Eleagnus, Efeu, Schneeglöckchen
|
Einjährige Samenmischungen
Besonders schön für grosse Flächen oder "langweilige" Gartenbereiche sind sommerblühende Aussaaten. Sie blühen von Juli bis zu Frost und machen richtig Freude. Zudem lässt sich die eine oder andere Blume auch in die Vase stellen. Wir haben bei uns verschiedenste Samenmischungen. Besonders empfehlenswert sind die Bodenseeblütenträume Mischungen.
Honig - Bee Familiy AG
Als Partner der Fleurop haben wir den Honig der Bee-Family in unserem Sortiment. Bei diesem Honig, der von der Familie Bühler in Uzwil hergestellt wird, gelten höchste Anforderungen. Er ist unter anderem: natürlich, giftstofffrei, ohne schädliche Zusatzstoffe, frei von Zuckerbeimischung, köstlich im Geschmack, sortenrein, durch zertifiziertes Institut geprüft, durch violettglas geschützt, frei von künstlichen Geschmackstoffen.
Versuchen Sie diesen Honig und schwärmen Sie mit uns.
Versuchen Sie diesen Honig und schwärmen Sie mit uns.
Spritzmittel
Wenden Sie Spritzmittel ausserhalb des Bienenflugs an (früh morgens oder spät Abends). Achten Sie darauf, dass die Mittel nicht schädlich für Bienen sind. In unserem Geschäft empfehlen wir dafür die Pflanzenschutzmittel von Andermatt Biogarten, die bei uns erhältlich sind.
Bilder auf dieser Seite: Bauer Baumschule, Dobbe Export, Helleborus Plus, Hauenstein AG, Samen Wyss AG, Zulauf Baumschule