GÄRTNEREI SOMMERER - ARLESHEIM
  • Home
    • Workshop
  • Sommerer
    • 75 Jahre
    • Kultur im Sommerer
    • Team
    • Tulpen
    • Jobs
  • Services
    • Terrassengestaltung
    • Indoorbepflanzung
    • Gartenpflege
    • Anmeldung Ueberwinterung
  • Sortiment
    • Pflanzen
    • Floristik >
      • Eventdekoration
      • Trauer
    • Schenken
  • Kontakt
  • Online Bestellen

So blühen Camelien

Bild
Wenn Sie aus erster Hand noch mehr zu dieser besonderen Pflanze erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen unseren Profitipp am Donnerstag, 20. Februar.
Bild

Standort

An einem hell bis halbschattigen und windgeschützten Standort fühlt sich die Camelia wohl. Im Winter ist sie äusserst empfindlich auf Morgensonne. An geschützten Lagen im Birseck gedeiht sie auch ausgepflanzt im Garten.

Richtig giessen

Die Erde sollte ganzjährig mässig feucht sein. Wenn möglich kein hartes Wasser verwenden. Sobald Knospen erscheinen das Giessen reduzieren, ohne dass die Erde austrocknet. Hilfreich ist zudem eine Mulchschicht. Dies hält den Boden im Sommer feucht und isoliert diesen im Winter. zusätzlich.

Schädlinge und Pflegefehler

Läuse oder Schildläuse und anschliessender Russtaupilz. Bei zu warmer Überwinterung oder durch falsche Sommerpflege kommt es zu Laubfall. Falls die Camelia zu hohe Temperaturen, zu trockene Erde, Staunässe oder zu hartes Wasser hat, kommt es zu Knospenfall.

Überwinterung

Falls die Camelia im Topf Draussen überwintert wird, muss der Topf isoliert und die Pflanze bei starker Kälte eingepackt werden. Es ist empfehlenswert die Pflanze vor starken Nachfrösten in einen ungeheizten Raum zu stellen. Bis zum Öffnen der Blüte sollten die Temperaturen nicht über 12°C und während der Blüte nicht über als 15°C steigen. Da die Pflanze immergrün ist, sollte auch im Winter auf das Giessen geachtet werden.

Substrat und Nährstoffe

lockere, durchlässige Erdmischung aus Moorbeeterde und Mineralsubstrat sowie eine Dünung mit Rhododendrondünger.

Umtopfen?

Falls das Verhältnis von Pflanze zu Topf nicht mehr passt, sollte die Pflanze bis spätestens Ende Juli umgetopft werden.

Sommerer Tipp: So blühen Camelien
​Donnerstag, 20. Februar 17.30 bis 18 Uhr

    Wir laden Sie herzlich zu unserem Profi-Tipp ein. In 30 Minuten erhalten Sie von unseren Gartenprofis kurz und knackig das Wichtigste zur Pflege von Camelien und erfahren mehr über diese besondere Pflanze. Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstag, 18. Februar an. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Absenden
Sommerer & Co.
Mattweg 85
4144 Arlesheim 


​
Bestellungen  +41 61 701 19 10
​info(at)gaertnerei-sommerer.ch
​
​Tulpenabo bestellen
Blumen senden
Projekte
​Blumenabonnement

Trauer
Heiraten
Newsletter
Tannenbäume
Feuerschale
Arbeiten bei Sommerer
Feedback
​Kindergeburtstag

Sommerer & Co.
Terrasse
Indoor
Gärtnerei
Floristik
Schenken
​Bestellen
Kontakt

​
PFINGSTEN
Pfingstmontag geschlossen
​
​
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag
08.30 bis 12.15 Uhr
13.30 bis 18.30 Uhr

Samstag
08.30 bis 16.00 Uhr







Impressum
Datenschutz
Website by campus42.com
  • Home
    • Workshop
  • Sommerer
    • 75 Jahre
    • Kultur im Sommerer
    • Team
    • Tulpen
    • Jobs
  • Services
    • Terrassengestaltung
    • Indoorbepflanzung
    • Gartenpflege
    • Anmeldung Ueberwinterung
  • Sortiment
    • Pflanzen
    • Floristik >
      • Eventdekoration
      • Trauer
    • Schenken
  • Kontakt
  • Online Bestellen